Kategorie: Aktuelles

  • DNA macht Schule beim Tag der lebendigen Emscher

    Marie-Thérése Werner steht vor einem Poster, welches über das Projekt DNA macht Schule informiert.
    Marie-Thérése Werner stellt das Projekt Umwelt DNA macht Schule beim Tag der lebendigen Emscher vor. © DNA macht Schule
    Mit einer Spritze wird Wasser durch einen Filter für Umwelt-DNA-Proben gedrückt.
    Mit einem speziellen Filter können DNA-Spuren aus Wasserproben erfasst und später im Labor analysiert werden. © DNA macht Schule

    DNA macht Schule beim Tag der lebendigen Emscher

    Seit mehr als drei Jahren ist die Emscher abwasserfrei. Seitdem beginnt für die Artenvielfalt im und um den Fluss ein neues Kapitel. Zum dritten Mal hat die Emschergenossenschaft aus diesem Anlass am 29. Juni interessierte Bürger:innen zum Tag der lebendigen Emscher eingeladen. Zusammen mit der Arbeitsgruppe Aquatische Ökosystemforschung haben wir mit einem Mitmach- und Infostand Einblicke in das Projekt DNA macht Schule gegeben. 

    Besonders haben wir uns über den Besuch von interessierten Schüler:innen gefreut, denn an diese richtet sich unser Projekt. In den kommenden zwei Schuljahren (2025/26 und 2026/27) können Schulklassen am Projekt DNA macht Schule teilnehmen und die Artenvielfalt in kleinen Gewässern mittels Umwelt-DNA erfassen. Hierbei soll auch die Emscher an verschiedenen Standorten untersucht werden. 

    Schüler:innen leisten dabei selbst einen aktiven Beitrag zur Wissenschaft und lernen wichtige Zusammenhänge zum Thema intakte Ökosysteme kennen.

    Wir sind schon auf die ersten Ergebnisse über die Artenvielfalt in der Emscher gespannt.

    Hier erfahren Sie mehr über das Projekt. Als Lehrkraft können Sie Ihre Klasse hier anmelden.

    Weitere Einblicke vom Tag der lebendigen Emscher gibt es von uns bei Instagram in den Highlights und vom gesamten Team der UDE bei LinkedIn.

  • Kick-off des Citizen Science-Projekts „DNA macht Schule“

    Zu Besuch im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN)in Berlin

    Kick-off des Citizen Science-Projekts „DNA macht Schule“

    Am 02. Juni 2025 startete das Citizen Science-Projekt „DNA macht Schule“ mit einem kick-off-Treffen im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) in Berlin.

    Gemeinsam mit den Projektbeteiligten aus Wissenschaft, Schule, Umweltbundesamt und Bundesministerium wurden zum Auftakt die Projektpläne und -ziele präsentiert und diskutiert.

    Marie-Thérése Werner, Svea Isabel Kleinert und Carolyn Erben präsentieren das Projekt im BMUKN.
    Marie-Thérése Werner, Svea Isabel Kleinert und Carolyn Erben präsentieren das Projekt im BMUKN. © Florian Leese
    Plakette des BMUKN am Eingang des Ministeriums.
    Zu Besuch im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit in Berlin. © Svea Isabel Kleinert
    Der Info-Flyer zum Projekt wird in die Kamera gehalten.
    Im Rahmen des kick-off-Treffens wurde der Info-Flyer präsentiert, der Informationen für interessierte Lehrer:innen bietet. © Florian Leese