Svea Kleinert präsentiert das Projekt DNA macht Schule.

Unser Fazit

Neben spannenden Inhalten zur Bildung für eine nachhaltige Welt, wurden bei der Konferenz auch verschiedene spannende Citizen Science-Projekte vorgestellt. Wir haben uns über den Austausch mit den Kolleg:innen sehr gefreut und nehmen mit:

Mit Citizen Science kann man viel bewegen!

Vorstellung des Projekts DNA macht Schule bei der 25. Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie

Im Rahmen der 25. Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie in Innsbruck haben Svea Kleinert und Carolyn Erben ausgewählte Aspekte des Projekts DNA macht Schule auf wissenschaftlichen Postern interessierten Kolleg:innen aus der Fach-Community der Biologie-Didaktikter:innen vorgestellt.

Die Konferenz stand unter dem Motto „Didaktik der Biologie für eine nachhaltige Welt“. Das Projekt DNA macht Schule konnte hierbei gleich in doppelter Hinsicht punkten, denn:

  • Einerseits wird im Rahmen des Projekts das sechste UN-Nachhaltigkeitsziel adressiert, in dessen Kontext der Erhalt und die Wiederherstellung intakter aquatischer Ökosysteme gefordert werden.
  • Andererseits leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zum vierten UN-Nachhaltigkeitsziel, welches unter anderem die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung fordert.


Carolyn Erben präsentiert ihr Promotionsprojekt, in dem ausgewählte Aspekte des Projekts DNA macht Schule evaluiert werden sollen.